
Kammersänger Prof.Harald Serafin mit seiner lieben Gattin Ingeborg
Fotos: Bissuti
Das Familienepos umspannt 50 Jahre österreichische Geschichte – vom Untergang der Monarchie bis zum Einmarsch der Hitler-Truppen. Ernst Lothar, ehemals selbst Direktor am Haus, hat den Roman 1944 im amerikanischen Exil geschrieben, kurz nach Kriegsende wurde er hochkarätig verfilmt mit Paula Wessely, Attila Hörbiger, Oskar Werner oder Curd Jürgens. In der jetzigen Theater-Inszenierung in der Josefstadt spielen u.a. Maria Köstinger, Alexander Absenger, Ala Hasun, Johannes Seiler, u.v.m. Berührt vom Thema, überrascht von der neuen Umsetzung hatten die Premierengäste viel Gesprächsstoff.

Prof.Peter Weck mit der charmanten Dkfm Elisabeth Gürtler

Gratulation auch dem Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger (li).
Im Bild mit Michael Dangl und Kammerschauspielerin Sandra Cervik

Ist ganz begeistert: die Josefstadt-Doyenne
Marianne Nentwich

Sie brillieren im Stück als Franz und Henriette Alt:
Applaus für Michael Dangl und Maria Köstlinger